CHRISTLICH-JÜDISCH Ein gemeinsamer Schatz - Aktion #beziehungsweise startet Mit 13 Monatsblättern und Plakaten will eine heute gestartete ökumenische Kampagne auf die tief verwurzelten Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Judentum hinweisen. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
Familien/Kirchenentwicklung Eltern und Kinder im Mittelpunkt Ein Online-Seminar im Januar 2021 bietet spannende Fragen und Impulse, wie Familien heute begleitet werden können.
Sternsinger Segensbringer in der Pandemie Briefe, Videobotschaften oder Päckchen zum Mitnehmen: Dieses Jahr bringen die Sternsingerinnen und Sternsinger den Segen auf neue Art.
Friedenslicht An Grenzen stoßen - Grenzen überwinden Einige Grenzen hat es schon passiert, das Friedenslicht aus Bethlehem. Nun ist es auch im Bistum Limburg angekommen.
Kein Weihnachten in Moria Unterstützung in einer verzweifelten Situation Die Stadtversammlung der Frankfurter Katholikinnen und Katholiken verschickt Briefe an die Frankfurter Bundestagsabgeordneten und fordert sie zum Handeln auf.
Abschied und Neubeginn Stabwechsel im Hochtaunus Pfarrer Paul Lawatsch geht in den Ruhestand, sein Nachfolger im Usinger Land ist Pfarrer Tobias Blechschmidt. Zum kommissarischen Bezirksdekan ist Pfarrer Andreas Unfried ernannt worden.
Interview Abschied mit Dankbarkeit und Zuversicht Über Herzensanliegen, Veränderungen und Unerledigtes: Bezirksdekan Pfarrer Paul Lawatsch hält im Interview Rückschau und spricht über das, was ihm wichtig war.
Online-Angebote Internationaler Tag der Bildung Auf der Webseite https://keb-at-home.bistumlimburg.de/ erhalten Interessierte in der Woche vom 18. bis 24. Januar täglich aktuelle Hinweise auf interessante Kurse.
Porträt Katholische Kirche auf der Höhe Neues wagen und ausprobieren: Das wird in der katholischen Kirche im Hochtaunus groß geschrieben
Hochtaunus Katholisches Bezirksbüro - Kontakte Das Katholische Bezirksbüro Hochtaunus ist die regionale Adresse der katholischen Kirche im Hochtaunuskreis
Pfarreiensuche Katholische Pfarreien im Hochtaunus Im Hochtaunus gibt es vier katholische Pfarreien. Hier geht es zum Pfarreienfinder
AKTION Sonntag der Solidarität Für die Leidtragenden der Corona-Pandemie: Die Deutsche Bischofskonferenz, Bistümer, weltkirchliche Hilfswerke und Orden rufen zu einer gemeinsamen internationalen Solidaritätsaktion am Sonntag, 6. September 2020, auf.
Gesprächsrunde Usinger Blickpunkte gehen online Wie geht es mit den Schulen weiter: Am 26. Januar steht der hessische Kultusminister Professor Alexander Lorz online Rede und Antwort.
Holocaustgedenktag Aus der Geschichte lernen Juden, Christen und Muslime beten zum Holocaustgedenktag gemeinsam für den Frieden: Ein Video von der Veranstaltung ist auf Youtube abrufbar.
Ökumenischer Studientag Die Lebenswelten der Schüler Verkürzt und online: Der ökumenische Studientag in Naurod für katholische und evangelische Religionslehrer aller Schulformen steht unter dem Motto des ÖKT: "Schaut hin!"
Wanderfriedenskerze Bulle und Bär im Hamsterrad „Verbrannte Erde - Kriegsopfer Schöpfung“: So lautet der Titel der diesjährigen Aktion Wanderfriedenskerze: Die Kerzen sind jetzt in einem Gottesdienst im Frankfurter Dom auf die Reise geschickt worden.
Flüchtlinge Website der Flüchtlingshilfe mit neuen Angeboten Nach einem Relaunch präsentiert sich die Serviceplattform rund um vielfältige Aktivitäten für Flüchtlinge im Hochtaunus mit neuen Funktionen und verbesserter Darstellung
Ökumene Online für den Frieden beten In Corona-Zeiten treffen sich Christen in Bad Homburg und Friedrichsdorf virtuell zum Friedensgebet: Für ein friedliches Zusammenleben in der Stadt, dem Land und der ganzen Welt
Sternsinger Sternsinger-Segen to go In diesem Jahr hat sich Oberbürgermeister Alexander Hetjes den Segen mitten in der Stadt abgeholt: Da die Sternsinger nicht ins Bad Homburger Rathaus kommen konnten, traf der Ob die Könige vor dem Kurhaus.
Caritas Schnelle Hilfe für Menschen in Not Seit Beginn der Aktion „Überbrückungshilfe für Menschen in Not“ hat der Caritasverband Hochtaunus bereits über 700 Lebensmittelgutscheine ausgegeben.
FLÜCHTLINGE Leuchtendes Zeichen für Moria „Kein Weihnachten in Moria“: Unter diesem Motto hat das Bistum Limburg am Samstag, 12. Dezember, eine Kampagne von pax christi unterstützt und die Außenfassade der St. Anna Kirche in Limburg zum Leuchten gebracht.
Sternsinger Der Segen kommt mit der Post Die Sternsinger können in diesem Jahr - anders als noch 2019 - nicht persönlich vorbei kommen. Der Stern aber leuchtet #hellerdennje: Wer sich anmeldet, bekommt ein Segenspaket und eine Spendentüte.
Spende Weihwasser per Fußschalter Eine großzügige Spende macht es möglich: In der Pfarrkirche St. Marien in Bad Homburg wurde ein Weihwasserspender aufgestellt.
Weihnachten Bullerbü im Autokino Weihnachtsgeschenk: Kirchen zeigen Astrid Lindgrens „Neues von uns Kindern aus Bullerbü“ im Bad Homburger Autokino
INKLUSION Einfach angefangen, bewusst weitermachen Zum Handeln gerufen: Unter diesem Motto hat das Bistum Limburg am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, 3. Dezember 2020, den überarbeiteten Aktionsplan veröffentlicht.
Adventsreihe Auf dem Adventsweg durch Oberursel Auf dem Marktplatz dem Verkündigungsengel begegnen, die Lichterspirale zum Leuchten bringen und Weihnachtsbäume schmücken: Kreative Ideen der Pfarrei St. Ursula.
DBK Amokfahrt in Trier Bischof Georg Bätzing hat als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz Stellung zur Amokfahrt am Dienstag, 1. Dezember, in Trier genommen.