Trafo Bistum wagt Neuaufstellung Die Diözese Limburg gibt sich eine neue Struktur und treibt einen Kulturwandel voran. Das Bistumsteam hat seine Arbeit aufgenommen.
Dreikönigssingen Sternsinger bringen den Segen Ob vor dem Rathaus, auf dem Wochenmarkt, in der Tourist-Info oder bei Familien Zuhause: Die Freude über königlichen Besuch war in den Tagen rund um den 6. Januar über all groß.
Gottesdienst für verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. Freitag, 06.01.2023 um 18:00 Uhr Die Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf gedenkt in einem besonderen Gottesdienst in St. Marien des verstorbenen Papstes em. Benedikt XVI.
STERNSINGEN Bischof Bätzing wünscht Sternsingern offene Türen und offene Herzen Konfettikanonen, La-Ola-Welle und eine Tanzchallenge: Mit einem bunten Programm ist die Sternsingeraktion am Freitag, 30. Dezember, auf dem Frankfurter Römerberg eröffnet worden.
Transformation Aus zwei Bezirken wird eine Region Die katholische Kirche im Taunus stellt sich neu auf: Aus den beiden katholischen Bezirken Hochtaunus und Main-Taunus wird eine von fünf Regionen im Bistum Limburg. Vertreten wird sie interimistisch von Dr. Matthias Braunwarth.
FÜR DEN FRIEDEN Bis 9. Mai bewerben beim Bertha-von-Suttner-Friedenspreis Im Geist der Pazifistin Bertha von Suttner wird zum zweiten Mal der Friedenspreis für die Jugend verliehen. Alle hessischen Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 9. Mai.
Karneval Im Fastnachtskostüm in die Kirche Zum Auftakt der Karnevalsaison wird am Sonntag, 22. Januar, um 14.11 Uhr in die Marienkirche zu einem Gottesdienst mit den Bad Homburger Karnevalisten eingeladen.
Online-Gespräch Gott ist ein Kreativer - kein Controller Über die Welt im Allgemeinen und den Sinn der Schöpfung im Besonderen sprechen bei einer Online-Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Hochtaunus eine Nonne und ein Werbe-Profi.
Porträt Katholische Kirche auf der Höhe Neues wagen und ausprobieren: Das wird in der katholischen Kirche im Hochtaunus groß geschrieben
Hochtaunus Katholisches Bezirksbüro - Kontakte Das Katholische Bezirksbüro Hochtaunus ist die regionale Adresse der katholischen Kirche im Hochtaunuskreis
Pfarreiensuche Katholische Pfarreien im Hochtaunus Im Hochtaunus gibt es vier katholische Pfarreien. Hier geht es zum Pfarreienfinder
Aktion Genussvolle Abwechslung Das Bistum lädt Paare und Familien zu einer besonderen Fastenaktion ein. „7 Wochen gut gewürzt“ will neuen Schwung in Paar- und Familienleben bringen.
Interreligiöses Gebet Aus der Geschichte lernen Juden, Christen und Muslime beten zum Holocaustgedenktag gemeinsam für den Frieden: Am 27. Januar wird in Oberursel in der Hospitalkirche zum interreligiösen Friedensgebet eingeladen.
Friedensgebet Für eine Welt ohne Krieg und Terror Ökumenisches Friedensgebet am 20. Januar: Der Ortsausschuss St. Marien und der Kirchenvorstand der evangelischen Erlöserkirche laden dazu ein.
Dreikönigssingen Sternsinger bringen den Segen Ob vor dem Rathaus, auf dem Wochenmarkt, in der Tourist-Info oder bei Familien Zuhause: Die Freude über königlichen Besuch war in den Tagen rund um den 6. Januar über all groß.
Ehrenamt Neue Angebote für liturgische Bildung Viele Wahlmöglichkeiten für Engagierte in der Liturgie: gemeinsames Jahresprogramm der Stadtkirche Frankfurt und der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus.
Flüchtlinge Website der Flüchtlingshilfe mit neuen Angeboten Nach einem Relaunch präsentiert sich die Serviceplattform rund um vielfältige Aktivitäten für Flüchtlinge im Hochtaunus mit neuen Funktionen und verbesserter Darstellung
Religionspädagogik Jugendliche in digitalen Welten Der Religionspädagogische Studientag am 15. Februar lädt unter dem Titel "Always ON" Lehrkräfte und alle im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen ein, sich mit Chancen und Herausforderungen der neuen Medien zu beschäftigen.
Transformation Aus zwei Bezirken wird eine Region Die katholische Kirche im Taunus stellt sich neu auf: Aus den beiden katholischen Bezirken Hochtaunus und Main-Taunus wird eine von fünf Regionen im Bistum Limburg. Vertreten wird sie interimistisch von Dr. Matthias Braunwarth.
Weihnachten Vom Anfang einer neuen Welt Ein Hoffnungsfest, das neue Perspektiven eröffnet: Das ist Weihnachten für Bischof Georg Bätzing. Am Sonntag, 25. Dezember, hat er im Hohen Dom zu Limburg gepredigt.
Friedenslicht Friedenslicht erreicht den Kreistag Pfarrer Werner Meuer von der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf und Pfarrerin Lieselotte Hentschel von der evangelischen Gedächtniskirche Bad Homburg-Kirdorf haben das Friedenslicht von Bethlehem in den Kreistag gebracht.
Krippen Weihnachten auf der Spur sein Die ganze Vielfalt der Krippendarstellungen breitet sich in Bad Homburg in der Pfarrkirche St. Marien und im Pfarrhaus aus: 37 Krippen sind zu bewundern. Am 27. Dezember wird eine geführte Wanderung angeboten.
STERNSINGEN „Ich bin super stolz. Sternsingen ist eine echt starke Aktion“ Zur Eröffnung der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen werden mehr als 500 Sternsinger in Frankfurt erwartet. Am Donnerstag, 8. Dezember, fand dazu eine Pressekonferenz im Haus am Dom statt.
Kita Wer erzieht hier wen, warum und wohin? Die Historikerin, Journalistin und Buchautorin, Prof. Dr. Miriam Gebhardt, referierte im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Verbands der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Hochtaunus und Main-Taunus.
Schulpastoral Kraftquellen im Schulalltag 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, vier davon aus dem Bistum Limburg, haben den jüngsten Schulpastoralkurs der Diözesen Fulda, Mainz, Speyer, Trier und Limburg erfolgreich absolviert. Barbara Lecht erklärt im Interview Anliegen und Aufgaben der Schulpastoral.
Nikolaus Bescherung auf dem Waisenhausplatz Auf den Waisenhausplatz kommt der Hl. Bischof Nikolaus in vollem Ornat am 5. Dezember um 17 Uhr und verteilt Gaben an die Menschen auf der Louisenstraße. Ein „religiöses Glücksrad“ beschenkt die Vorbeigehenden mit Spaß und Freude.
Menschen mit Behinderung Teilhabe von Menschen mit Behinderung sicherstellen Das Bistum Limburg bietet 2023 einen neuen Ausbildungskurs für mehr Inklusion an. Dabei geht es um religiöse Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Energiesparen 450 mal Wärme zum Mitnehmen Zum Start in den Advent sorgt die Katholische Kirche im Hochtaunus für Wärme: 450 orangefarbene, warme Decken sind angeschafft und zum Teil bereits an die vier Pfarreien ausgeliefert worden.
Diakonenweihe Erfüllt von Hoffnung, nicht von Angst Bischof Georg Bätzing weiht zwei junge Männer zu Ständigen Diakonen. In seiner Predigt nimmt er auch Stellung zu den Umweltaktivisten der „Letzten Generation“.
STATEMENT Auf dem Weg zu einer Kirche ohne Angst „Wir erleben Vielfalt in der Kirche und in ihren Einrichtungen als großen Schatz", sagt Bischof Georg Bätzing im Statement zur Änderung der neuen Grundordnung des kirchlichen Diensts. Hier finden Sie das komplette Statement.
Advent Der heilige Nikolaus auf der Louisenstraße Auf neuen Wegen die Türen hin zu den Menschen der Stadt öffnen - das ist das Anliegen der Cityseelsorge St. Marien in Bad Homburg. Zum Programm gehören eine Adventswanderung, Führungen und ein Konzert.
Advent Weihnachtsweg mit QR-Code Die Weihnachtsgeschichte zum Sehen und Hören: Das Familienzentrum Doppelpunkt in Oberursel lädt zusammen mit der Stadt zu einem besonderen Weg durch die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Freude schenken Der Weihnachtszauber weht durchs Bistum Mit der Aktion „Weihnachtszauber“ Freude schenken: Vom 28. November bis 9. Dezember können Geschenkebeutel gepackt und für bedürftige Kinder und Jugendliche gespendet werden.
Homepage Neue Webseite der KEB ist online! Die Katholische Erwachsenenbildung Limburg hat eine neue Homepage. Sie ermöglicht das gezielte Finden von Veranstaltungen.
Diözesanversammlung Es ist fünf nach zwölf Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Diözesanversammlung hat sich intensiv mit den Themen Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung befasst.