St. Marien feiert Jubiläumsabschluss


St. Marien – mehr als du siehst: Mit diesem Slogan begann vor genau einem Jahr am 15. August das Jubiläumsjahr der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf zum 150. Jahrestag der Pfarrei und dem 125. der Pfarrkirche St. Marien. Kirche, mitten in der Stadt und für die Menschen, das hatten sich die Verantwortlichen der Pfarrei aufs Programm geschrieben. Viele Veranstaltungen konnten bis März 2020 durchgeführt werden, bis die Corona-Pandemie die Jubiläumsveranstaltungen abrupt unterbrach. Jetzt soll der Schluss des Jubiläums den Umständen entsprechend festlich begangen werden.
Am Freitag, 14. August eröffnet um 9 Uhr ein festlicher Gottesdienst den Tag der Kirchweihe vor 125 Jahren. Die Messgewänder und der Messkelch, die damals benutzt wurden, werden auch in diesem Gottesdienst verwandt. Am Abend dieses Tages findet um 20 Uhr „Orgelimprovisation und Film“ statt. Der Frankfurter Bezirkskantor Peter Reulein wird Orgelimprovisationen zum Stummfilm „Die Passion der Johanna von Orléans“ an der Klais-Orgel spielen.
Der Festtag Maria Himmelfahrt am Samstag, 15. August, beginnt mit zwei Orgelkonzerten um 11 Uhr mit Kirchenmusiker Karl Klinke, Oberursel und um 12 Uhr mit Thorsten Conrady, Kronberg, einem Orgelschüler des Kirchenmusikers Bernhard Schmitz-Bernard. Die Jubiläums-Ausstellung „Einblicke – Ausblicke – Blickachse – St. Marien im Wandel“ wird ebenfalls an diesem Samstag von 10.30 Uhr bis12.30 Uhr und von 17.30 Uhrbis 18.30 Uhr und am Sonntag, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Turmzimmer geöffnet sein. Der Festgottesdienst am Sonntag wird um 16 Uhr in der Kirche und auf dem Kirchplatz St. Marien gefeiert. Messdiener, Fahnenabordnungen, liturgische Dienste aus allen Kirchorten und die Band ImPuls werden die Eucharistie gestalten. Die Kerzen der sechs Kirchorte St. Johannes, St. Marien, Heilig Kreuz, Herz Jesu, St. Bonifatius und St. Josef werden am Altar brennen. Neben den Kirchenbänken im Inneren der St. Marien-Kirche stehen an diesem Tag auch Stühle für die Gläubigen auf dem Kirchplatz bereit - entsprechend den Richtlinien der Corona-Anweisungen. Die heilige Kommunion wird ebenfalls nach den vorgeschriebenen Regelungen an verschiedenen Orten ausgeteilt werden. In diesem Gottesdienst werden auch die Blumen und Kräuter gesegnet.
Die Jubiläumsskulptur „Vor der Höh‘“ von Frank Pompé wird an diesem Tage noch einmal auf dem Kirchplatz in der Mitte zu sehen sein. Peter Braun wird das Kirchenportal zu den Jubiläumsfeierlichkeiten festlich schmücken. Der Jubiläumsausschuss hat diesen ersten großen Gottesdienst nach März 2020 mit vielen Ehrenamtlichen vorbereitet.
Auch die Festgottesdienste um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr werden an die Kirchweihe vor 125 Jahren, an die Pfarreigründung 1869 und an den ersten katholischen Gottesdienst nach der Reformation am 15. August 1812 in der damaligen Jakobuskirche auf der Dorotheenstraße erinnern.Der Sonntag wird mit einer festlichen Kirchweih-Vesper um 17.00 Uhr beendet.
Von Freitag bis Sonntag gibt es außerdem das „Jubiläumseis St. Marien“ in der Eisdiele De Beni gegenüber dem Kurhaus. Die Marienkirche ist an den drei Festtagen von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet und lädt zu Gebet, Stille und Besinnung ein.