Sankt Martin im Hochtaunus


Pfarrei St. Ursula Oberursel Steinbach:
St. Ursula und Liebfrauen - Oberursel Innenstadt: In der Zeit vom 8. bis zum 15. November gibt es die Möglichkeit, mit Laternen einen Martinsweg durch die Stadt zu gehen und an verschiedenen Stationen die Martinsgeschichte zu entdecken. Der Weg startet an der Kirche Liebfrauen und endet an der Ursulakirche. Die Wegbeschreibungen liegen in der Kirche Liebfrauen aus und finden sich auf der Homepage.
St. Sebastian – Stierstadt: In der Zeit vom 8. bis zum 15. November kann rund um die Kirche St. Sebastian in Stierstadt bei einem Stationenweg die Martinsgeschichte entdeckt werden. Start ist am Haupteingang. Wer mag, bringt seine Laterne mit und macht einen eigenen kleinen Martinsspaziergang. In der Kirche gibt es Lichtertüten für die Lichteraktion #StMartin2020. Am Mittwoch, 11. November, um 18 Uhr werden St. Martinslieder vor der Kirche gesungen. Auf dem Gelände sind Lichter verteilt, an denen sich jeweils eine Familie aufstellen kann.
St. Crutzen – Weißkirchen: Am Dienstag, 10. November, um 18 Uhr wird St. Martin hoch zu Ross in Weißkirchen unterwegs sein und an einigen Stationen erklingen Melodien von Martinsliedern. Vom offenen Fenster oder an der Haustür kann man mitsingen und die Laterne oder Lichtertüte aufstellen. Der Plan mit dem Verlauf des Martinswegs ist auf der Homepage zu finden und liegt zusammen mit Lichttüten in Kirche und Gemeindezentrum aus. Ende ist gegen 19 Uhr.
Evangelische Gemeinde und St. Petrus Canisius - Oberstedten: In der Zeit vom 10. bis zum 12. November gibt es die Möglichkeit als Familie, ganz individuell, mit Laternen einen Martinsweg durch Oberstedten zu gehen und an verschiedenen Stationen die Martinsgeschichte zu entdecken. Der Weg startet an der evangelischen Kirche und endet an der katholischen Kirche.
St. Aureus und Justina – Bommersheim: Am Mittwoch, 11. November, um 17 Uhr laden verschiedene Stationen in Bommersheim ein, auf den Spuren der Martinsgeschichte unterwegs zu sein. Die Teilenehmer kommen mit ihren Laternen, singen Martinslieder und halten Abstand! Hygienekonform abgepackt gibt es natürlich auch in diesem Jahr Martinsbrötchen zum Teilen in der Familie. Die Bommersheimer Stationen finden sich im Internet, Lichttüten zum Aufstellen und Weiterverschenken gibt es in der Kirche. Ende ist gegen 19 Uhr.
St. Bonifatius – Steinbach: Am Sonntag, 15.November, findet um 17 Uhr eine Videoshow und Andacht zu St. Martin multimedial statt. Die Videoshow beginnt um 17 Uhr (bei gutem Wetter vor der Kirche, sonst im Kirchenraum).
Alle Informationen und die Routen für die Martinswege unter https://www.kath-oberursel.de/kinder-und-familie/st-martin.
Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf
Die vier katholischen Kindertagesstätten in Bad Homburg feiern St. Martin intern und beteiligen sich an der Bistums-Aktion „Zünd ein Licht an“. Jedes Kind erhält in der Kita zwei Laternen: eine für sich selbst –und die andere zum Verschenken. Am Abend des 11. November sind alle eingeladen, um 18 Uhr die Laternen in ein Fenster der Wohnung oder des Hauses zu stellen.
Ergänzend dazu haben sich haben sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pastoralteams etwas Besonderes einfallen lassen: Begleitet vom Heiligen Martin auf dem Pferd werden sie am Vorabend des Hl. Martin von 17 bis 18 Uhr in Bad Homburg auf dem Waisenhausplatz und in Friedrichsdorf auf dem Landgrafenplatz 300 Brezeln verteilt. Der Gottesdienst am Mittwoch, 11. November, um 12:05 in St. Marien wird besonders gestaltet und am Ende werden alle Gottesdienstbesucher ebenfalls eine einzeln verpackte Martinsbrezel erhalten.
Pfarrei St. Franziskus und Klara Usinger Land
„St. Martin: Wir teilen ein Licht!“ heißt es am Mittwoch 11. November, in den katholischen Kirchen in Neu-Anspach und Schmitten. Jeweils um 17 Uhr sind Kinder und ihre Familien eingeladen, mit ihren Laternen zu kommen, um gemeinsam in feierlicher Stimmung die Martinsgeschichte zu erleben. Anmeldungen unter St. Martin_2020-Neu-Anspach@web.de bzw. unter St. Martin_2020_Schmitten@ web .de.
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Die Kirche St. Johannes der Täufer (Waldhohlstraße 20) in Königstein-Schneidhain wird am 11. November von 7 bis 20 Uhr zur offenen Kirche. Um hier Einkehr zu halten, in Ruhe und Stille einfach nur da zu sein oder auch einige Gedanken zu entfalten, liegt eine geistliche Betrachtung im Kircheneingang aus. Abgerundet wird das Angebot durch einige Eckpunkte aus dem Leben Martins im 4. Jahrhundert und einen kurzen historischen Blick auf das Brauchtum an diesem Tag.
In den Zeiten 7.00–7.45 // 10.30-11.30 // 19.00-19.45 ist die Kirche von Kerzenlicht erleuchtet und es erklingt bewusst schlicht gehaltene ruhige Orgelmusik. Eine St. Martins-Kerze liegt zum Mitnehmen bereit. Die Besucher sind gebeten, einen Mund-Nase-Schutz beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen. Eine Kontaktliste liegt im Kircheneingang aus. Ein Aushang vor dem Kircheneingang wird tagesaktuell auf die Corona-Schutzmaßnahmen hinweisen.