Mehr als nur ein Job


Nach drei Jahren intensiver und abwechslungsreicher Ausbildung in der Altenpflege haben Bianca Ulrich und Doreen Buchholz ihr Examen mit Bravour bestanden. Große Freude herrschte bei den beiden Auszubildenden. „Es war nicht immer leicht“, reflektiert Bianca Ulrich, die schon einige Jahre als Pflegehelferin beim Caritasverband Hochtaunus arbeitete, bevor sie nun die Ausbildung absolvierte. „Wir sind stolz, dass wir so gut bestanden haben“, resümiert sie glücklich. Ihre Mitstreiterin Doreen Buchholz stimmt zu und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir jetzt als Fachkräfte für die Menschen aktiv sein können und unser Wissen und Können einbringen dürfen.“
Nicht minder froh und stolz ist das Team der Praxisanleitung. Gemeinsam hat man gelernt, sich unterstützt, war bei Fragen und in schwierigen Situationen Ansprechstelle und Ratgeber. Nun sind die beiden ehemaligen Azubis als Fachkräfte Teil der Pflegeteams, das in Oberursel, Königstein, Bad Homburg und Steinbach aktiv ist. Mit knapp 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, 33 Autos und vier e-bikes werden täglich rund 300 Klienten besucht und begleitet.
Der Caritasverband Hochtaunus bietet auch im Rahmen der neuen generalisierten Pflegeausbildung, die im Oktober 2020 startet, Plätze an. Astrid Piesker, Abteilungsleitung Alten-und Gesundheitshilfe ist sich sicher, dass Ausbildung eine individuelle Möglichkeit ist, um Nachwuchskräfte und Helfer zu qualifizieren. „Wir sehen in der neuen generalistischen Ausbildungsform die Zukunft für Pflegeberufe. Zur Vorbereitung auf den Beruf ermöglichen wir zudem Hospitation und Praktika, um Einblicke in das Aufgabenfeld der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns zu erhalten. „Für uns ist die Arbeit in der ambulanten Pflege mehr als ein guter Job“, bekräftigen alle unisono. „Wir sind nah dran an den Menschen, wissen viel, können helfen und haben ein tolles Team.“