Mit der Familie im Pfarrhaus


Am 1. August 1991 begann mit einer Premiere ein neuer Abschnitt im Leben der Pfarrei Herz Jesu im Gartenfeld. Mit Werner Görg-Reifenberg zog erstmals ein pastoraler Mitarbeiter ins Pfarrhaus und wurde seelsorgerliche Bezugsperson. Mit ihm kamen seine Frau Beate Görg-Reifenberg und die beide Töchter Dela, ein Jahr, und Lisa, zwei Monate. Bad Homburg war die zweite Station des jungen Theologen, der an der Universität Bonn und an der Philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt Philosophie und Theologie studiert hatte. Für die Pfarreien Herz Jesu und St. Marien bildete sich 1991 ein gemeinsames Pastoralteam: Seelsorgerinnen und Seelsorger beider Pfarreien arbeiteten mit dem damaligen Pfarrer Norbert Leber zusammen.
1995 bis 2006 bekam Werner Görg-Reifenberg die Aufgabe und den Titel „Pfarrbeauftragter“ für den Bereich der damaligen Pfarrei Herz Jesu mit delegierter Leitungsverantwortung. Er war erster Ansprechpartner für den Verwaltungsrat, Pfarrgemeinderat sowie alle weiteren Gruppen und Kreise. Es entstand ein vielfältige Netzwerk mit den evangelischen Gemeinden, mit der Stadt Bad Homburg und dem Bezirk Hochtaunus. Ökumenisch konnte vor allem mit der Waldensergemeinde in Dornholzhausen sowie dem Bezirk Gartenfeld der Gedächtniskirche Neues angestoßen werden. Als Moderator des ökumenischen Stadtkonvents war Görg-Reifenberg insbesondere in der Entwicklung der ökumenischen Bad Homburger Stadtkirchentage maßgeblich beteiligt. Der seelsorgerliche Dienst für Trauernde ist ihm ein wichtiges Anliegen. Bis vor zwei Jahren war er erster katholischer Ansprechpartner des Bad Homburger Hospizdienstes.
Am 1. Januar 2006 wurde die Pfarrei St. Marien mit Herz Jesu und Heilig Kreuz neu gegründet, seit 2012 ist Werner Görg-Reifenberg Seelsorger der Familienkirche der Pfarrei mit vielfältiger Zusammenarbeit mit Familien und Kindergruppen, Gestaltung von Gottesdiensten für Kinder und Erwachsene und Ansprechpartner für die jüngere Generation in der Pfarrei. Das jährliche „Zeltlager“ der Gruppenleiter ist dabei ein Höhepunkt unter vielen. Die Entwicklung der Seelsorge mit Kindern und Eltern als Schwerpunkt einer „Pfarrei Neuen Typs“ ist auch im Bistum Limburg Pionierarbeit. 27 Jahre lang war er in der Grundschule Dornholzhausen als Religionslehrer tätig. Gemeinsam mit den Leitungen der katholischen Kindertagesstätten ist er in der Seelsorger dieser Einrichtungen tätig.
„Werner Görg-Reifenberg ist ein leidenschaftlicher und geschätzter Seelsorger für jüngere und ältere Menschen - seit nunmehr 30 Jahren in Bad Homburg und nun schon seit 2015 in der neu gegründeten Pfarrei St. Marien, Bad Homburg-Friedrichsdorf“, heißt es in einer Würdigung von Seiten der Pfarrei . Seine Ausbildung in seelsorgerlicher Gesprächsführung, im Bibliodrama und vor allem die Qualifikation in der „Integrativen Gestaltpädagogik“ seien in seiner Arbeit immer wieder erfahrbar.
Heute ist das Pfarrhaus neben der Herz Jesu-Kirche in Gartenfeld für viele ohne die Familie Görg-Reifenberg nicht denkbar. Auch seine Frau Beate arbeitet im gleichen Beruf als Gemeindereferentin mit Schwerpunkt Religionsunterricht in der Pfarrei St. Franziskus und Klara, Usinger Land.